"Art begins in imitation and ends in innovation." 

- Mason Cooley


Projekte & Programme


Metamorphose

Das innovative Projekt "Metamorphose" wurde 2019 von dem Kolleg für Musik und Kunst als bestes künstlerisches Projekt der Kunst- und Musikhochschulen des Landes NRW ausgezeichnet. Die Musiker erhielten die Möglichkeit, dieses Konzertformat im Rahmen des "Students in Residence" Programms in Montepulciano zu präsentieren. 


Idee & Konzept

Die Idee des Projekts „Metamorphose“ ist, ein zeitgemäßes Konzertformat zu präsentieren, bei dem das Publikum gleichermaßen emotional und intellektuell angesprochen und partizipativ in das Konzertgeschehen integriert wird. Der Wunsch nach aktiver Teilhabe ist ein gesellschaftliches Phänomen, das sich in jedem Bereich der heutigen Gesellschaft niederschlägt. Das hier genannte Projekt ist eine Alternative zu dem traditionellen klassischen Konzert, das in seinem Format mittlerweile als überholt und veraltet gilt, und schafft neue Anknüpfungspunkte zwischen Musikern und Publikum, indem es das Publikum als Teil des Konzerts ansieht und dessen Gedanken und Gefühle in das Konzert zu integrieren versucht. Dies wird durch die Auswahl eines aktuellen Themas in Verbindung mit einem gezielten Musikprogramm, der Präsentation von Texten, Bildern und Videos erreicht.

 



Bach with friends

Bachs weltberühmten Violin-Sonaten und -Partiten umbearbeitet von Katerina für ihre musikalischen Freunde! Bach selbst hat seine eigenen Werke häufig je nach Umständen umbesetzt. Nach einer langen Corona-Pause treffen alte und neue Musikfreunde miteinander, um Bachs Werke gemeinsam mit neuem Schwung zu interpretieren.

Die CD-Produktion wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW unterstützt. 



Plan B: Beethoven & beyond

Alles Gute zum Geburtstag Beethoven! Alles war für 2020 geplant. Jedoch die Geburtstagsfeier konnte nicht wie geplant stattfinden... Dieses Musikprogramm zeigt, wie Beethoven etwas anders klingen könnte, als wir es gewohnt sind, was er mit J. Cage zu tun hat, und warum wir ihn heute anders hören sollten.



"Aus der neuen Welt"

Neue Umstände brauchen neue Lösungen: Dvoraks berühmtestes Werk, die Symphonie Nr. 9, auch bekannt unter "Aus der neuen Welt", behandelt die Ankunft eines Komponisten in das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Katerina hat die Symphonie für eine Trio-Besetzung umgeschrieben. Auf diese Weise kann das beliebte Werk auch in kleinerer Besetzung zu Gehör gebracht werden.